Gruppe
Arthur Waser hat 1950 seine unternehmerische Tätigkeit mit dem Handel von Treibstoff und Ölprodukten begonnen. Das damit erworbene Vermögen wurde im Laufe der Zeit in Immobilien und Wertschriften investiert. Heute sind die Vermögenswerte von Arthur Waser breit diversifiziert.
Die Gruppe bewirtschaftet ein eigenes Immobilienportfolio, erwirbt Beteiligungen an soliden Unternehmungen und investiert global in Wertschriften.
Im Rahmen der Nachfolgeregelung hat Arthur Waser 1999 die gemeinnützige Arthur Waser Stiftung in Luzern gegründet. Sie unterstützt soziale Projekte in der Schweiz und vorzugsweise in Afrika, sowie Kunst und Kultur in der Zentralschweiz.
Arthur Waser

Arthur Waser wurde 1930 in Luzern geboren, wo er sein ganzes Leben verbrachte. Direkt nach der Matura am Kollegium Schwyz gründete er mit gut zwanzig Jahren sein erstes Unternehmen im Mineralölhandel, bevor er in den siebziger Jahren das erarbeitete Vermögen im Immobiliensektor, mit Schwerpunkt Gewerbeimmobilien zu investieren begann. Sein diversifiziertes Anlagenportfolio umfasst heute Immobilien in der Schweiz sowie Wertschriften und Beteiligungen weltweit.
Im Jahr 2000 gründete Arthur Waser seine Stiftung, die er als Alleinerbin seines Vermögens einsetzte. Als Stifter versteht er sich als langfristiger Partner von Partnerorganisationen, die die Absicht und die Fähigkeit haben, sich ihrerseits auf lange Sicht zu engagieren. Arthur Waser betrachtet die Förderung von Vernetzung, Synergie und Kooperation unter den geförderten Partnerorganisationen als wesentlich, ebenso wie die gemeinsamen Lernprozesse zwischen der Stiftung und den Partnern.
Als visionär denkender und rastlos tätiger Mensch lenkt Arthur Waser, zusammen mit seinen kompetenten Teams, aktiv die Geschicke seiner Unternehmen und waltet als Präsident seiner Stiftung.
Team

Thomas Rufener
Thomas Rufener ist diplomierter Architekt und Raumplaner, verfügt über ein MBA der Rotterdam School of Management und einen Executive Master in Consulting and Coaching for Change (INSEAD). Mit seiner breiten Erfahrung im internationalen Management, in der Immobilien-Entwicklung sowie generell in Investitionsbelangen, führt Thomas Rufener die Arthur Waser Gruppe als Geschäftsführer.

Thomas Balzli
Thomas Balzli hat eine langjährige und praktische Erfahrung im Bau/Immobiliengewerbe als Architekt und eidg. dipl. Bauleiter. Er war in verschiedenen Unternehmungen und Positionen zuständig für Projektleitungen von komplexen, interdisziplinären Bauvorhaben. Als Bauherrenvertreter nimmt er mit seinem Team die Interessen der Arthur Waser Gruppe wahr und führt und überwacht die umfangreichen Bautätigkeiten.

Thomas Büchler
Seit 2001 im Immobilien Team der Arthur Waser Gruppe tätig. Sein Fokus liegt insbesondere im Immobilienmanagement mit Schwergewicht im Miet- und Vertrags- recht sowie den finanziellen Angelegenheiten mit der Zusammenarbeit mit den externen Bewirtschaftungsfirmen. Ebenso ist er in Projektentwicklungen involviert. Thomas Büchler hat einen Abschluss als eidg. dipl. Immobilientreuhänder und ist Immobilien-verwalter mit eidg. FA. Er ist verheiratet und Vater von drei Söhnen. Im Winter ist er viel im Schnee und sonst auf dem Velo anzutreffen.

Gregor Felder
Gregor Felder berät seit über 20 Jahren Firmen und vermögende Privatpersonen in finanziellen und steuerlichen Fragestellungen, schwergewichtig im Bereich von Immobilienanlagen. Er hat umfangreiche Erfahrung bei der Strukturierung von Transaktionen, Projektentwicklungen und Vermögen, die in Immobilien investiert sind. Gregor Felder ist seit 2010 zuständig für Finanzen und Steuern der Arthur Waser Gruppe. Er ist Betriebsökonom FH mit Abschlüssen als dipl. Wirtschaftsprüfer und dipl. Steuerexperte.

Asdren Gjergjaj
Seit Oktober 2020 im Immobilien-Team der Arthur Waser Gruppe tätig, ist er für die externen Bewirtschaftungs-/Vermarktungsunternehmen zuständig. Ebenfalls arbeitet er im Bereich Transaktionen und an diversen Projekten mit. Er konnte einige Jahre Erfahrung in der Bewirtschaftung von Liegenschaften mit Schwergewicht Gewerbeliegenschaften sammeln. Asdren Gjergjaj hat eine kaufmännische und technische Grundausbildung mit Zusatzausbildungen als Immobilienbewirtschafter mit eidg. FA und Immobilienbewerter mit eidg. FA.

Raphaela Herzog
Seit Juni 2015 ist Raphaela Herzog für die Arthur Waser Gruppe und die Arthur Waser Foundation tätig, die ersten vier Jahre davon als Leiterin des Stiftungs-Sekretariats. Für die mannigfaltigen Aufgaben kann sie auf die Erfahrungen aus diversen Branchen im kaufmännischen Bereich zurückgreifen. Im März 2019 ist Raphaela Herzog Mutter einer Tochter geworden und arbeitet seither im Teilzeitpensum für die Stiftung sowie für die Gruppe im administrativen Bereich.
Firmenstruktur
Die Arthur Waser Gruppe besteht aus mehreren Immobiliengesellschaften, die unter dem Dach der Limag Holding AG zusammen gefasst werden. Weiter hält sie diverse Beteiligungen mit Partnern an Immobilien- und/oder Finanzgesellschaften, wie auch Private Equity Anteile.
Die Gruppe betreut ein umfassendes Immobilien-Portfolio mit Schwerpunkten in Bern, Biel, Aargau, Zürich und Zug. Weitere Objekte liegen in Basel-Stadt, Solothurn und im Tessin. Das Portfolio umfasst schwergewichtig Immobilien mit gewerblicher Nutzung sowie Spezialobjekte und Wohnliegenschaften.
Die Betreuung der Liegenschaft erfolgt mit langjährigen Partnern, die in den lokalen Märkten verankert sind. Mit einem kleinen Team begleitet die Arthur Waser Gruppe aus ihrem Hauptsitz in Luzern die zugezogenen Partnern in allen Themen (Entwicklung, Sanierung, Vermietung, usw.).
Neben der direkten Immobilientätigkeit werden vereinzelt Beteiligungen und Finanzinvestitionen vorgenommen. So ist die Arthur Waser Gruppe bei diversen Partnern als Financier involviert.
Arthur Waser Foundation
Die Arthur Waser Stiftung ist eine gemeinnützige, private Stiftung nach schweizerischem Recht mit Sitz in Luzern. Sie wurde im Jahr 2000 von Arthur Waser gegründet und testamentarisch als seine künftige Alleinerbin eingesetzt. Sie ist konfessionell unabhängig.
Die Stiftung setzt ihre Mittel in zwei Schwerpunktregionen und drei thematischen Bereichen ein. In den vier afrikanischen Ländern Tansania, Ghana, Äthiopien und demnächst auch Angola verfolgt die Stiftung eine Bildungsstrategie in enger Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnerorganisationen, insbesondere auch Kongregationen. In der Schweiz fördert die Stiftung in den Bereichen Kunst/Kultur und Soziales Institutionen und Projekte mit Bezug zu den zentralschweizerischen Kantonen Luzern, Schwyz, Uri, Ob- und Nidwalden.